Der KI-Schreibassistent unterstützt Sie beim Erstellen oder Verbessern von Social-Media-Texten direkt im Publishing Composer. Nutzen Sie ihn, um Beiträge von Grund auf neu zu schreiben, bestehende Beiträge umzuformulieren, Ton oder Länge anzupassen oder Inhalte in andere Sprachen zu übersetzen.
Der Assistent steht Ihnen während der Beitragserstellung und beim Anpassen von Inhalten für einzelne Social-Media-Profile zur Verfügung.
Sie können KI auch während der Beitragserstellung nutzen, um Bildern Alternativtext hinzuzufügen. Um den Prozess der Beitragserstellung und -planung abzuschließen, folgen Sie bitte den Schritten in diesem Artikel.
Hinweis: Die Verfügbarkeit des KI-Schreibassistenten hängt von Ihrem Abonnement ab. Wenn Sie Ihr Abonnement ändern möchten, um diese Funktion nutzen zu können, kontaktieren Sie uns hier. Der KI-Schreibassistent ist für Nutzer der kostenlosen Testversion nicht verfügbar.
So verwenden Sie den KI-Schreibassistenten
Der KI-Schreibassistent kann je nach Status der Beitragserstellung auf zwei Arten verwendet werden:
Um Inhalte von Grund auf neu zu erstellen, wenn das Feld „Ihr Beitrag“ leer ist, verwenden Sie eine benutzerdefinierte Eingabeaufforderung.
Um vorhandene Texte zu optimieren, wenn bereits Inhalte in das Feld „Ihr Beitrag“ eingefügt wurden, verwenden Sie Schnellaktionen oder Ihre eigene Eingabeaufforderung.
Anleitungen für beide Optionen finden Sie unten.
So erstellen Sie mit dem KI-Schreibassistenten neue Beitragstexte
Wenn das Feld „Ihr Beitrag“ beim Öffnen des KI-Schreibassistenten leer ist, startet er im Leermodus. In diesem Modus können Sie mithilfe einer benutzerdefinierten Eingabeaufforderung neue Inhalte erstellen.
So erstellen Sie mit dem KI-Schreibassistenten Beitragstexte:
Öffnen Sie den Publishing Composer.
Lassen Sie das Textfeld „Ihr Beitrag“ leer.
Klicken Sie auf das Symbol „Schreibassistent“ (✨).
Geben Sie im Eingabeaufforderungsfeld eine Anfrage ein, z. B.:
„Schreiben Sie einen kurzen Werbebeitrag für ein Webinar.“
„Erstellen Sie eine lustige Instagram-Bildunterschrift über die Sommerferien.“
Klicken Sie auf „Eingabeaufforderung senden“.
Das erstellte Ergebnis wird unter Ihrer Eingabeaufforderung angezeigt. Von hier aus können Sie:
Auf „An die Beitragsplanung senden“ klicken, um das Ergebnis in das Feld „Ihr Beitrag“ einzufügen.
Auf „Kopieren“ klicken, um das Ergebnis in der Zwischenablage zu speichern.
Auf „Wiederholen“ klicken, um eine neue Variante mit derselben Eingabeaufforderung zu erstellen.
So optimieren Sie den KI-Schreibassistenten:
Wenn bereits Inhalt im Beitragsfeld vorhanden ist, öffnet sich der Schreibassistent im Normalmodus. In diesem Modus können Sie Ihren Entwurf verfeinern oder anpassen.
So optimieren Sie ihren Inhalt mit dem KI-Schreibassistenten:
Entwerfen Sie Ihren Beitrag im Feld „Ihr Beitrag“.
Klicken Sie auf das Symbol „Schreibassistent“ (✨).
Der Assistent öffnet sich im Normalmodus, wobei Ihr Originaltext oben angezeigt wird.
Sie können folgende Schnellaktionen anwenden:
Kürzer – Verdichtet Ihre Nachricht.
Länger – Erweitert die Nachricht.
Umformulieren – Verfasst den Text neu.
Übersetzen in... – Übersetzt in eine andere unterstützte Sprache.
Tonoptionen – Ton anpassen:
Fördernd
Ansprechend
Einprägsam
Inspirierend
Durchsetzungsfähig
Lustig
Schockierend
Nach jeder Schnellaktion oder Eingabeaufforderung wird unter dem Originaltext ein neues Ergebnis angezeigt. In der neuesten Version können Sie:
Auf „An die Beitragsplanung senden“ klicken, um das Ergebnis in das Feld „Ihr Beitrag“ einzufügen.
Auf „Kopieren“ klicken, um das Ergebnis in der Zwischenablage zu speichern.
Auf „Wiederholen“ klicken, um eine neue Variante mit derselben Eingabeaufforderung zu erstellen.
Sie können auch eine benutzerdefinierte Eingabeaufforderung eingeben:
Klicken Sie unter den Schnellaktionen auf „Eigene Eingabeaufforderung eingeben“.
Schreiben Sie eine benutzerdefinierte Anweisung, z. B.:
„Formeller für LinkedIn gestalten“
„Emojis und Hashtags für eine Produkteinführung hinzufügen“
Klicken Sie auf „Eingabeaufforderung senden“.
Wenn Sie von vorne beginnen möchten:
Klicken Sie auf „Neu beginnen“.
Das Feld „Ihr Beitrag“ wird gelöscht und der Assistent wechselt in den leeren Modus.
Folgen Sie anschließend den Schritten im vorherigen Abschnitt.
Hinweis: Die Option „Von vorne beginnen“ ist einmal pro Sitzung verfügbar und verschwindet nach der Verwendung.
So erstellen Sie eine erfolgreiche Eingabeaufforderung für den KI-Schreibassistenten
Um hochwertige Ergebnisse mit dem Schreibassistenten zu erzielen, beachten Sie diese Tipps:
Formulieren Sie Ihr Ziel konkret:
✓ „Schreib eine kurze, einprägsame Überschrift für einen Weihnachtsverkauf“
✗ „Schreib etwas für soziale Medien“
Wählen Sie den gewünschten Ton oder das gewünschte Format:
✓ „Sorge für einen professionellen LinkedIn-Sound“
✓ „Füge Emojis und zwei Hashtags hinzu“
Erwähnen Sie gegebenenfalls die Plattform oder Zielgruppe:
✓ „Schreibe dies für Instagram Stories um“
✓ „Sorge für ein Gen-Z-Publikum.“
Verwenden Sie eine einfache Sprache. Vermeiden Sie zu komplexe Anweisungen oder Fachjargon.
Sie können frei experimentieren, indem Sie die Option „Wiederholen“ oder verschiedene Schnellaktionen verwenden, um verschiedene Varianten auszuprobieren.