Zum Hauptinhalt springen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Veröffentlichen

Gestern aktualisiert

In diesem Artikel finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Veröffentlichungsfunktion. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet sein, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team!


Welche Inhalte können als Instagram Reel veröffentlicht werden?

Instagram Reels müssen mit einer Videodatei in einem der folgenden Formate erstellt werden: MOV und MP4. Das Video muss zwischen 3 Sekunden und 15 Minuten lang sein und darf nicht größer als 1 GB sein. Die maximale Breite für ein Instagram Reel beträgt 1920 Pixel.

Weitere Veröffentlichungsspezifikationen finden Sie hier.

Nachdem Sie im Abschnitt Medien hinzufügen des Publishing Composers ein einzelnes Video in ein Instagram-Profil hochgeladen haben, wird ein Beitrag automatisch als Instagram Reel klassifiziert.

Es ist nicht möglich, ein Instagram Reel mit mehr als einem angehängten Video (oder Bildern) zu posten. Jeder Beitrag, der mehr als eine Datei enthält, wird automatisch als Beitrag (Karussell) klassifiziert.

Bitte beachten: Wenn ein einzelnes Video auf Agorapulse hochgeladen wird, sind die einzigen verfügbaren Beitragstypen Reel (Standard) oder Story. Ein einzelnes Video kann nicht als Beitragstyp Karussell hinzugefügt werden.


Kann ich eine Gruppe von Beiträgen aufteilen?

Ja. Wenn Sie einen Beitrag für mehrere Social-Media-Profile gleichzeitig erstellen, wird er zunächst gruppiert, d. h. alle Versionen haben dieselben Inhalte und Planungseinstellungen. Wenn mehrere Profile ausgewählt sind, wird der Beitrag standardmäßig als Gruppe erstellt.

Durch das Aufteilen der Gruppe haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie können den Zeitplan für jede Version anpassen, einschließlich unterschiedlicher Wiederholungen

  • Sie können jeden Beitrag einzeln zur externen/internen Genehmigung senden

So teilen Sie eine Gruppe von Posts auf, nachdem Sie im Publishing Composer mehrere Profile ausgewählt haben:

  1. Klicken Sie auf die Option „Beitragsgruppenoptionen“ über dem Feld Ihr Beitrag

  2. Wählen Sie Als separate Beiträge planen

Hinweis: Sobald sie als separate Beiträge geplant sind, können sie nicht erneut gruppiert werden.


Kann ich einen Beitrag oder eine Gruppe von Beiträgen duplizieren?

Ja. Durch das Duplizieren eines Beitrags können Sie vorhandene Inhalte schnell neu planen oder anderweitig verwenden, ohne sie von Grund auf neu erstellen zu müssen.

Eine Gruppe von Beiträgen bezieht sich auf denselben Beitragsinhalt, der gleichzeitig auf mehreren sozialen Profilen veröffentlicht wird. Durch die Gruppierung lässt sich Zeit bei der Inhaltsplanung sparen, aber möglicherweise möchten Sie jedoch Versionen duplizieren und für verschiedene Plattformen anpassen.

So duplizieren Sie einen Beitrag oder eine Beitragsgruppe:

  1. Greifen Sie auf den Veröffentlichungskalender zu

  2. Wählen Sie den geplanten oder veröffentlichten Beitrag aus

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Duplizieren

  4. Wählen Sie, ob Sie einen einzelnen Beitrag oder eine Gruppe von Beiträgen duplizieren möchten

Hinweis: Benutzer mit Administrator- oder Editorberechtigungen können alle Beiträge duplizieren. Benutzer mit Moderatorberechtigungen können nur von ihnen erstellte Beiträge duplizieren.


Kann ich einen veröffentlichten Beitrag bearbeiten?

Nein. Über Agorapulse veröffentlichte Beiträge können nach der Veröffentlichung nicht mehr innerhalb der Plattform bearbeitet werden.


So nehmen Sie Änderungen vor:

  • Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube: Bearbeiten Sie direkt auf der Plattform. Einige Elemente, wie Bilder oder Videos, können möglicherweise nicht bearbeitet werden.

  • Twitter und TikTok: Das Bearbeiten veröffentlichter Beiträge wird weder nativ noch über Agorapulse unterstützt.


Kann ich einen Facebook-Karussell-Beitrag veröffentlichen?

Nein. Agorapulse unterstützt keine nativen Facebook-Karussell-Posts. Sie können jedoch mehrere Bilder in einen Facebook-Post hochladen, die dann in einem Galerie-Layout angezeigt werden.


Warum kann ich die Vorschau von Facebook-Links nicht bearbeiten?

Facebook hat die Möglichkeit entfernt, Linkvorschauen (Titel, Beschreibung, Vorschaubild) für nicht verifizierte Domänen zu bearbeiten, um Fehlinformationen zu reduzieren. Diese Einschränkung gilt für alle Drittanbieter-Tools, einschließlich Agorapulse.

Wenn Ihre Domain im Facebook Business Manager verifiziert ist, können Sie die Link-Metadaten für Beiträge, die auf diese Domain verweisen, weiterhin bearbeiten. Dies gilt nur für die Seite, der die verifizierte Domain gehört.

Sie können diesem Link folgen, um mehr über die Facebook-Domain-Verifizierung zu erfahren.


Kann ich steuern, welches Bild angezeigt wird, wenn ich einen Link teile?

Ja, aber nur, wenn die freigegebene Website Open Graph (OG)-Meta-Tags korrekt verwendet.

Soziale Netzwerke scannen die OG-Tags einer Webseite, um zu bestimmen, wie eine Linkvorschau angezeigt wird. Mit diesen Tags können Sie Titel, Bild und Beschreibung definieren.

Ihr Website-Administrator sollte sicherstellen, dass die Seite Folgendes enthält:

  • og:image

  • og:title

  • og:type

  • og:url

  • og:site_name

  • og:description

Agorapulse verwendet diese Tags, um die Vorschau zu generieren, wenn Sie einen Link teilen. Sie können die Linkvorschau für einige Netzwerke auch verwalten, indem Sie diese Schritte befolgen.


Warum sehe ich auf meinem Facebook-Beitrag einen „Agorapulse“-Stempel?

Facebook verlangt von allen Veröffentlichungstools von Drittanbietern, dass sie eine Quellenbezeichnung enthalten. Über Agorapulse veröffentlichte Beiträge werden Seitenadministratoren mit der Meldung „Veröffentlicht von Agorapulse“ angezeigt.

Dieser Stempel ist nur für Administratoren sichtbar und wird Followern nicht angezeigt.


Warum fehlen einige Facebook-Fotoalben?

Aufgrund von API-Einschränkungen kann Agorapulse nicht in den Standardalben von Facebook veröffentlichen.

Zu diesen Alben gehören:

  • Profilbilder

  • Titelbilder

  • Timeline-Fotos

Sie können beim Veröffentlichen weiterhin aus benutzerdefinierten Alben auswählen.

Hinweis: Es ist nicht möglich, von Agorapulse aus ein neues Facebook-Fotoalbum zu erstellen.


Warum wird beim Teilen eines News-Artikels nur ein Link angezeigt?

Bestimmte Urheberrechtsbestimmungen der EU, wie etwa die Urheberrechtsrichtlinie in Frankreich, können die Anzeige von Vorschauen beim Teilen von Nachrichteninhalten einschränken. In betroffenen Regionen werden Links möglicherweise ohne Titel, Bild oder Beschreibung angezeigt.

Dies ist eine Einschränkung auf Netzwerkebene und kein Agorapulse-Problem.


Warum ist mein hochgeladenes Bild gedreht oder auf dem Kopf?

Einige Bilder, insbesondere solche, die mit Mobilgeräten aufgenommen wurden, enthalten EXIF-Metadaten, die auf eine Rotation hinweisen. Agorapulse verarbeitet diese Metadaten nicht.

So beheben Sie Ausrichtungsprobleme:

  1. Öffnen Sie das Bild in einem beliebigen Bildbearbeitungstool

  2. Drehen und speichern Sie das Bild, um die Metadaten zu überschreiben

  3. Laden Sie die korrigierte Datei erneut hoch


Kann ich mein Video vor der Veröffentlichung in der Vorschau ansehen?

Ja. Sobald Ihr Video im Medienbereich hochgeladen ist, wird es im Bereich Social Media-Vorschau auf der rechten Seite des Publishing Composers angezeigt. Klicken Sie auf das Wiedergabesymbol, um eine Vorschau des Videos anzuzeigen.

Hinweise:

  • Die Vorschau funktioniert möglicherweise nicht in allen Browsern. Verwenden Sie Chrome für ein optimales Erlebnis.

  • HEVC-kodierte Videos können unter Windows nicht in der Vorschau angezeigt werden. Unter macOS ist eine Vorschau möglich und die Veröffentlichung ist normal möglich.


Wie kann ich die Reihenfolge der Bilder und Medien in meinem Beitrag ändern?

Sie können die Anzeigereihenfolge von Bildern und Medien entweder im Medienbereich oder beim Anpassen Ihres Beitrags für ein bestimmtes soziales Netzwerk neu anordnen.

So ordnen Sie Bilder im Medienbereich neu an:

  1. Navigieren Sie zum Medienbereich im Publishing Composer

  2. Ziehen Sie die Miniaturansichten der Bilder per Drag & Drop in die gewünschte Reihenfolge

Die im Medienbereich festgelegte Reihenfolge gilt für alle im Beitrag enthaltenen sozialen Netzwerke.

So ordnen Sie Bilder beim Anpassen eines Beitrags neu an:

  1. Klicken Sie im Social-Media-Preview auf das Stiftsymbol

  2. Beitragsanpassung bestätigen

  3. Ziehen Sie die Miniaturansichten im Abschnitt Medien per Drag & Drop in die gewünschte Reihenfolge

Die Reihenfolge bestimmt, wie Bilder im veröffentlichten Beitrag im sozialen Netzwerk angezeigt werden.


Kann ich beim Veröffentlichen mehrere Bilder hinzufügen?

Ja. Agorapulse unterstützt Beiträge mit mehreren Bildern und berücksichtigt dabei die nativen Beschränkungen jedes Netzwerks:

  • Facebook: Unbegrenzte Bilder

  • Twitter: Bis zu 4 Bilder

  • LinkedIn: Bis zu 10 Bilder

  • Instagram: Bis zu 10 Bilder

  • Bluesky: Bis zu 4 Bilder

  • Google Business: 1 Bild

  • Threads: Bis zu 20 Bilder


Kann ich ein GIF veröffentlichen?

Ja, je nach Netzwerk:

  • Facebook: Ein animiertes GIF pro Beitrag. Durch Hinzufügen weiterer Bilder wird die Animation deaktiviert.

  • Instagram: GIFs sind nicht animiert. Konvertieren Sie die Datei für die Animation in MP4 Format.

  • Twitter: Animierte GIFs werden unterstützt

  • LinkedIn: Animierte GIFs werden unterstützt

Wir empfehlen, komplexe GIFs in MP4 zu umzuwandeln, wenn Animationen unerlässlich sind.


Kann ich gleichzeitig auf mehreren X (Twitter)-Profilen veröffentlichen?

Nein. Aufgrund der Änderung der API-Richtlinien von X (Twitter) im März 2018 ist es nicht gestattet, denselben Tweet gleichzeitig auf mehreren X (Twitter-Konten) zu veröffentlichen.

„Veröffentlichen Sie nicht gleichzeitig identische oder im Wesentlichen ähnliche Inhalte auf mehreren Konten.“

Infolge:

  • Sie können denselben Tweet nicht gleichzeitig auf mehreren Twitter-Profilen veröffentlichen, planen oder in die Warteschlange stellen.

  • Sie können denselben Tweet auch nicht für mehrere Termine planen

Diese Einschränkung gilt für alle Tools von Drittanbietern, die die X (Twitter)-API verwenden. Sie können gleichzeitig auf X (Twitter) und anderen sozialen Netzwerken veröffentlichen oder von einem X (Twitter)-Konto auf ein anderes retweeten.


Wie plane ich einen Retweet auf Twitter?

Sie können einen Retweet planen, indem Sie die URL des Tweets verwenden:

  1. Kopieren Sie den Tweet-Link (z. B. https://twitter.com/example/status/1234567890).

  2. Fügen Sie ihn in das Feld Ihr Beitrag ein

  3. Warten Sie, bis die Linkvorschau geladen ist

  4. Löschen Sie die URL aus dem Feld Ihr Beitrag

  5. Fügen Sie dem Retweet den gewünschten Inhalt hinzu

  6. Planen oder veröffentlichen Sie den Beitrag

Hinweis: Diese Methode funktioniert nicht, wenn die URL Tracking-Parameter enthält.


Warum zeigt LinkedIn bei veröffentlichten Beiträgen den falschen Autor an?

Der Name, der neben "Gepostet von" in über Agorapulse veröffentlichten LinkedIn-Beiträgen angezeigt wird, wird von LinkedIn festgelegt und ist nur für Seitenadministratoren sichtbar. Es wird immer der Name des Seitenadministrators angezeigt, der die Seite ursprünglich mit Agorapulse verknüpft hat.

Dies ist eine Einschränkung der LinkedIn-API. Die Autorenanzeige kann in Agorapulse nicht bearbeitet werden.

So aktualisieren Sie den angezeigten Autor: Trennen Sie die Seite und verbinden Sie sie erneut mit den Anmeldeinformationen des gewünschten Seitenadministrators. In zukünftigen Beiträgen wird der neue Name als Autor angezeigt.

Hat dies deine Frage beantwortet?