Zum Hauptinhalt springen

Wie erstelle ich einen Sammel-Import aus einer CSV Datei?

Laden Sie mehrere Beiträge gleichzeitig per Sammel-Import hoch

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Mit der Sammel-Importfunktion in Agorapulse können Sie mehrere Beiträge oder Entwürfe gleichzeitig per CSV-Datei hochladen und planen. Dies ist besonders nützlich für die Verwaltung von Kampagnen, den Massenimport von Inhalten oder die zeitsparende Vorbereitung von Beiträgen für mehrere Profile.

Jede CSV-Zeile repräsentiert einen Beitrag und kann Text, Medien, Links, Planungsdetails und Labels enthalten. Nach dem Hochladen können Sie die Beiträge überprüfen, sofort planen oder als Entwurf speichern.


So greifen Sie auf die Sammel-Importfunktion zu

  1. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf „Beiträge planen“ (Kalendersymbol).

  2. Klicken Sie auf „Entwürfe“.

  3. Klicken Sie auf das Symbol ⌄ neben „Entwurf erstellen“.

  4. Wählen Sie „Sammel-Import aus CSV“, um das Popup-Fenster für den Sammel-Import zu öffnen.


So importieren Sie Beiträge per CSV-Datei

Sobald das Popup-Fenster für den Sammel-Import geöffnet ist, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um Beiträge in großen Mengen zu importieren.

1. Social-Media-Profile auswählen

Wählen Sie ein oder mehrere Social-Media-Profile aus, die Sie auf Ihre importierten Beiträge anwenden möchten. Diese Profile werden nach Abschluss des Uploads im Publishing Composer vorselektiert.

Sie können Inhalte gleichzeitig in mehrere Profile importieren.

2. CSV-Datei hochladen

Ziehen Sie Ihre Datei per Drag & Drop in den Upload-Bereich oder klicken Sie auf „Dateien durchsuchen“, um sie manuell auszuwählen.

Ihre CSV-Datei muss die folgenden Spalten enthalten:

  • post_content – Beitragstext (optional)

  • post_link – Dem Beitrag beigefügter Link (optional)

  • video_url – Öffentliche Video-URL (optional)

  • image_url – Öffentliche Bild-URL(s) (optional). Trennen Sie mehrere URLs in einer Zelle durch ein Semikolon (;), um ein Karussell zu erstellen. (Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Erstellen von Bild-URLs.)

  • scheduled_date – Veröffentlichungsdatum des Beitrags (erforderlich)

  • scheduled_time – Veröffentlichungsuhrzeit des Beitrags (erforderlich)

  • post_label – Beschriftung(en) des Beitrags (optional)

Hinweis: Die CSV-Datei darf maximal 200 Zeilen umfassen. Um mehr als 200 Beiträge hochzuladen, teilen Sie diese in mehrere Dateien mit maximal 200 Zeilen auf.

Das geplante Datumsformat muss mit dem Format in Ihren persönlichen Einstellungen übereinstimmen.

3. Auf Fehler prüfen

Wenn Ihre CSV-Datei Formatierungsfehler enthält, werden diese rot hervorgehoben. Sie müssen diese Fehler beheben, bevor Sie fortfahren.

So korrigieren Sie eine CSV-Datei:

  • Öffnen Sie die Datei in Google Tabellen, Excel oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm.

  • Bearbeiten Sie die betroffenen Zellen.

  • Speichern Sie die Datei als CSV-Datei.

  • Kehren Sie zum Sammel-Import-Bildschirm zurück und laden Sie die Datei erneut hoch.

4. Wählen Sie, wie der Import angewendet werden soll.

Nach dem Hochladen einer gültigen Datei stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung:

  • Überprüfen: Öffnet das Fenster für die Sammel-Bearbeitung, damit Sie jeden Beitrag manuell aktualisieren können. Bearbeitete Beiträge mit einem geplanten Datum werden geplant. Unbearbeitete Beiträge werden als Entwürfe in Ihrer Bibliothek gespeichert.

    Diese Option ist für Facebook, Instagram, Twitter, TikTok und LinkedIn verfügbar (nur für Beiträge ohne Links).

  • Alle vorplanen: Überspringt den Überprüfungsschritt und plant alle Beiträge basierend auf Datum und Uhrzeit in Ihrer CSV-Datei vor. Sie können sie später im Publishing Kalendar bearbeiten.

  • Entwürfe speichern: Speichert alle Beiträge als Entwürfe in Ihrer Bibliothek, ohne sie zu planen. Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr Inhalt unvollständig ist oder vor der Veröffentlichung freigegeben werden muss.

Hat dies deine Frage beantwortet?