Zum Hauptinhalt springen

Berichte – Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Agorapulse-Berichten.

Diese Woche aktualisiert

In diesem Artikel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Berichtstool. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet sein, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team!


Warum sind die gleichen Messwerte im Bericht „Inhalt (Global)“ und im Bericht „Zielgruppe“ unterschiedlich?

Der Zielgruppenbericht und der Inhaltsbericht (Global) messen zwei verschiedene Dinge.

Der Zielgruppenbericht misst Daten zu Ihrer Zielgruppe und deren Interaktionen mit Ihrem Profil innerhalb des ausgewählten Berichtszeitraums. Er umfasst alle Beiträge, die auf Ihrem Social-Media-Profil veröffentlicht wurden.

Der Inhaltsbericht (Global) misst Daten zu Beiträgen, die innerhalb des ausgewählten Berichtszeitraums veröffentlicht wurden. Beiträge, die außerhalb des Berichtszeitraums veröffentlicht wurden, werden in die Berechnungen für diesen Bericht nicht einbezogen.

Wir haben ein praktisches Beispiel für Sie vorbereitet:

Sie wenden einen Datumsfilter für den Zeitraum vom 1. bis 31. März an.

  • Sie haben am 28. Februar einen Beitrag veröffentlicht, der im März Kommentare und Shares erhalten hat.

  • Außerdem haben Sie weitere Beiträge zwischen dem 1. und 31. März veröffentlicht.

Folgendes zeigen die jeweiligen Berichte an:

  • Der Zielgruppenbericht enthält alle Interaktionen, die zwischen dem 1. und 31. März stattgefunden haben – einschließlich der Interaktionen mit dem Beitrag vom 28. Februar. Dieser Bericht berücksichtigt alle Interaktionen, die innerhalb des ausgewählten Zeitraums stattfinden – unabhängig vom Veröffentlichungsdatum des Beitrags.

  • Der Inhaltsbericht (Global) enthält nur Beiträge, die zwischen dem 1. und 31. März veröffentlicht wurden. Der Beitrag vom 28. Februar wird nicht berücksichtigt – selbst wenn er im ausgewählten Zeitraum Engagement erhalten hat – da er außerhalb des Datumsbereichs veröffentlicht wurde.

Wichtiger Hinweis: Die Engagement-Kennzahl im Bereich Übersicht des Inhaltsberichts (Global) schließt private Nachrichten (DMs) aus, da sie nur Interaktionen mit veröffentlichten Inhalten berücksichtigt.

Darüber hinaus enthält die Engagement-Kennzahl im Inhaltsbericht (Global) sowohl Klicks als auch Sonstige Klicks. Aufgrund der Einstellung bestimmter Metriken durch Facebook stehen diese Klickdaten jedoch nicht für die Berechnung der Engagement-Kennzahl im Zielgruppenbericht zur Verfügung.


Warum ändern sich die Metriken in meinem Content Report im Laufe der Zeit?

Der Content Report zeigt Lebenszeitmetriken für Beiträge an, die während des ausgewählten Berichtszeitraums veröffentlicht wurden. Das bedeutet, dass sich die Metriken eines Beitrags weiter erhöhen können, wenn er auch nach dem Ende des Berichtszeitraums weiterhin Interaktionen erhält.

Daher kann das Exportieren desselben Content Reports zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche Ergebnisse liefern. Ein im April veröffentlichter Beitrag kann bei einem Export im Juni höhere Metriken aufweisen als bei einem Export im Mai.

Der Berichtszeitraum bestimmt, welche Beiträge enthalten sind, aber die Metriken spiegeln deren gesamte bisherige Performance bis zum Zeitpunkt der Erstellung oder des Exports des Berichts wider.


Welche kostenpflichtigen Daten sind in den Berichten enthalten?

Um über bezahlte Daten zu berichten, müssen Sie alle relevanten Werbekonten verbinden.

Nachfolgend haben wir für jedes soziale Netzwerk aufgeführt, welche kostenpflichtigen Daten verfügbar sind:

Für ausführlichere Berichte zu Facebook und Instagram steht der Meta-Anzeigen-Bericht zur Verfügung. Für ausführlichere Berichte zu LinkedIn steht der LinkedIn-Ads-Bericht zur Verfügung.

Hinweis: Die Berichterstattung über bezahlte Daten ist für Kund:innen mit einem Professional-, Advanced- oder Custom-Preisplan verfügbar.


Warum fehlen in meinem Bericht Daten oder er ist nicht aktuell?

Agorapulse ruft Statistiken von jedem sozialen Netzwerk über seine API ab. Berichte werden täglich synchronisiert. Bei einigen Netzwerken kann es zu Verzögerungen von bis zu 2–3 Tagen kommen. Berichte werden nicht in Echtzeit synchronisiert.

Wenn in Ihren Berichten für einen Zeitraum von mehr als 3 Tagen Daten fehlen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.

Wichtig zu beachten: Wir können Daten aus den einzelnen sozialen Netzwerken nur dann über die API abrufen, wenn Sie über ein gültiges Token verfügen. Sollte Ihr Token zeitweise nicht verbunden sein, kommt es wahrscheinlich zu Lücken in den Berichtsdaten (insbesondere bei der täglichen Follower-/Fan-Anzahl).

Hinweis: Wenn ein YouTube-Token länger als 7 Tage ungültig ist, werden ALLE mit diesem YouTube-Konto verknüpften Daten aus Agorapulse gelöscht. Dies gilt für alle Tools/Funktionen (einschließlich historischer Daten). Weitere Informationen finden Sie hier.


Kann ich in den Berichten follower-spezifische Informationen finden?

Nein. Die Agorapulse-Berichte enthalten keine follower-spezifischen Informationen wie Namen, Benutzernamen oder Profildetails. Es sind nur aggregierte Daten verfügbar.

Welche Follower-Informationen in den Berichten enthalten sind:

  • Gesamtzahl der Follower und Entwicklung im Zeitverlauf

  • Demografische und geografische Aufschlüsselungen (sofern vom Netzwerk bereitgestellt)

  • Aggregierte Einblicke in die Zielgruppe


Sind YouTube-Shorts in Berichten für YouTube enthalten?

Ja. Daten zu YouTube-Shorts sind sowohl im Zielgruppen- als auch im Inhaltsbericht verfügbar.


Sind Instagram-Stories in Berichten für Instagram enthalten?

Instagram Stories sind nicht in den Metriken des Zielgruppenberichts enthalten. Daten aus Instagram Stories sind in den Berichten Inhalt (Global) und Inhalt (Leistung) verfügbar.

In den Berichten gibt es eine separate Registerkarte speziell für Instagram Stories (siehe unten).


Aufgrund von Änderungen, die Meta im Jahr 2020 vorgenommen hat, stellt die Messenger-API keine vollständigen Engagement-Statistiken für Instagram Stories mehr zur Verfügung. Dies wirkt sich auf die Möglichkeit aus, über Drittanbieter-Tools wie Agorapulse die Anzahl der Antworten (Story-Engagement) abzurufen:

  • Für Instagram Stories, die von Nutzer:innen mit Standort in Europa erstellt wurden: Die von der API zurückgegebene Anzahl an Antworten beträgt immer 0, unabhängig davon, ob Antworten erfolgt sind.

  • Für Stories, die von Nutzer:innen außerhalb Europas erstellt wurden: Die Anzahl der Antworten wird korrekt zurückgegeben, Antworten von Nutzer:innen mit Standort in Europa sind jedoch nicht enthalten.

Hinweis: Vorschauen für Instagram-Stories sind nur innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung der Story verfügbar. Nach Ablauf dieser Frist sind keine Vorschauen mehr verfügbar. In diesem Fall wird der Hinweis angezeigt: Das mit diesem Beitrag verknüpfte Bild konnte nicht geladen werden.


Kann ich meine Veröffentlichungsinhalte in Berichte exportieren?

Es ist möglich, eine Liste aller innerhalb eines bestimmten Zeitraums veröffentlichten Beiträge über die CSV „Inhalt (Leistung)“ zu exportieren. Dies umfasst relevante, vom sozialen Netzwerk abhängige Kennzahlen.

Die Inhalts-CSV (Leistung) enthält keine Vorschau der veröffentlichten Beiträge. Geplante oder in die Warteschlange gestellte Beiträge können nicht exportiert werden.


Warum weichen Agorapulse-Metriken von den nativen Metriken ab?

Beim Vergleich von Metriken in Agorapulse mit denen der nativen Plattformen können die Zahlen abweichen. Diese Unterschiede können verschiedene Ursachen haben.

Vergleichen Sie immer die native Definition einer Metrik mit der entsprechenden Definition in unserem Help Center. Zum Beispiel definiert Agorapulse Engagement in Facebook-Berichten anders als Metas Interaktionen, die auch „Speicherungen“ beinhalten, die in Agorapulse nicht gezählt werden.

Um die Ursache einer Abweichung zu ermitteln, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte:

  1. Daten auf Post- oder Seitenebene: Post-Ebene-Daten sind im Inhaltsbericht verfügbar. Der Zielgruppenbericht bezieht sich auf Daten auf Seitenebene. Für Instagram Stories gibt es in Agorapulse eigene Berichte.

  2. Bezahlte oder beworbene Inhalte: Einige Metriken in Agorapulse-Berichten erfordern, dass Ihr Werbekonto verbunden ist.

  3. Datum der Profilverbindung: Die Verfügbarkeit der Daten hängt davon ab, wann das Profil erstmals mit Agorapulse verbunden wurde.

  4. Unterschiede im Datumsbereich: Native Metriken können auf den ausgewählten Zeitraum beschränkt sein, während Inhaltsberichte Lebenszeit-Metriken der Beiträge anzeigen.

Wenn Sie alle oben genannten Punkte überprüft haben und weiterhin der Meinung sind, dass Agorapulse falsche Ergebnisse anzeigt, erstellen Sie bitte einen Screenshot der Daten in der nativen Plattform und senden Sie diesen an unser Support-Team zur weiteren Untersuchung.

Hat dies deine Frage beantwortet?