In diesem Artikel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Berichtstool. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet sein, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team!
Warum sind die gleichen Messwerte im Bericht „Inhalt (Global)“ und im Bericht „Zielgruppe“ unterschiedlich?
Der Zielgruppenbericht und der Inhaltsbericht (Global) messen zwei verschiedene Dinge.
Der Zielgruppenbericht misst Daten zu Ihrer Zielgruppe und deren Interaktionen mit Ihrem Profil innerhalb des ausgewählten Berichtszeitraums. Er umfasst alle Beiträge, die auf Ihrem Social-Media-Profil veröffentlicht wurden.
Der Inhaltsbericht (Global) misst Daten zu Beiträgen, die innerhalb des ausgewählten Berichtszeitraums veröffentlicht wurden. Beiträge, die außerhalb des Berichtszeitraums veröffentlicht wurden, werden in die Berechnungen für diesen Bericht nicht einbezogen.
Welche kostenpflichtigen Daten sind in den Berichten enthalten?
Um über bezahlte Daten zu berichten, müssen Sie alle relevanten Werbekonten verbinden.
Nachfolgend haben wir für jedes soziale Netzwerk aufgeführt, welche kostenpflichtigen Daten verfügbar sind:
Facebook – Bezahlte Daten sind als separate Metrik im Zielgruppenbericht und im Inhaltsbericht (Leistung) verfügbar.
Instagram – Bezahlte Daten sind als separate Metrik im Zielgruppenbericht und im Inhaltsbericht (Leistung) verfügbar.
LinkedIn – Bezahlte Daten sind im Abschnitt Fan-Wachstum des Zielgruppenberichts verfügbar. Bezahlte Daten werden nicht mit anderen LinkedIn-Berichten synchronisiert.
TikTok – Die TikTok-API gibt sowohl bezahlte als auch organische Daten als Gesamtwert für alle Metriken zurück.
X – Die X-API gibt sowohl bezahlte als auch organische Daten als Gesamtwert für alle Kennzahlen zurück.
Für ausführlichere Berichte zu Facebook und Instagram steht der Meta-Anzeigen-Bericht zur Verfügung.
Warum fehlen in meinem Bericht Daten oder er ist nicht aktuell?
Agorapulse ruft Statistiken von jedem sozialen Netzwerk über seine API ab. Berichte werden täglich synchronisiert. Bei einigen Netzwerken kann es zu Verzögerungen von bis zu 2–3 Tagen kommen. Berichte werden nicht in Echtzeit synchronisiert.
Wenn in Ihren Berichten für einen Zeitraum von mehr als 3 Tagen Daten fehlen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.
Wichtig zu beachten: Wir können Daten aus den einzelnen sozialen Netzwerken nur dann über die API abrufen, wenn Sie über ein gültiges Token verfügen. Sollte Ihr Token zeitweise nicht verbunden sein, kommt es wahrscheinlich zu Lücken in den Berichtsdaten (insbesondere bei der täglichen Follower-/Fan-Anzahl).
Hinweis: Wenn ein YouTube-Token länger als 7 Tage ungültig ist, werden ALLE mit diesem YouTube-Konto verknüpften Daten aus Agorapulse gelöscht. Dies gilt für alle Tools/Funktionen (einschließlich historischer Daten). Weitere Informationen finden Sie hier.
Sind YouTube-Shorts in Berichten für YouTube enthalten?
Ja. Daten zu YouTube-Shorts sind sowohl im Zielgruppen- als auch im Inhaltsbericht verfügbar.
Sind Instagram-Stories in Berichten für Instagram enthalten?
Instagram Stories sind nicht in den Metriken des Zielgruppenberichts enthalten. Daten aus Instagram Stories sind in den Berichten Inhalt (Global) und Inhalt (Leistung) verfügbar.
In den Berichten gibt es eine separate Registerkarte speziell für Instagram Stories (siehe unten).
Hinweis: Vorschauen für Instagram-Stories sind nur innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung der Story verfügbar. Nach Ablauf dieser Frist sind keine Vorschauen mehr verfügbar. In diesem Fall wird der Hinweis angezeigt: Das mit diesem Beitrag verknüpfte Bild konnte nicht geladen werden.
Kann ich meine Veröffentlichungsinhalte in Berichte exportieren?
Es ist möglich, eine Liste aller innerhalb eines bestimmten Zeitraums veröffentlichten Beiträge über die CSV „Inhalt (Leistung)“ zu exportieren. Dies umfasst relevante, vom sozialen Netzwerk abhängige Kennzahlen.
Die Inhalts-CSV (Leistung) enthält keine Vorschau der veröffentlichten Beiträge. Geplante oder in die Warteschlange gestellte Beiträge können nicht exportiert werden.