In diesem Artikel beschreiben wir übliche Veröffentlichungsfehler, die dazu führen können, dass Beiträge nicht veröffentlicht werden. Wir liefern Kontext und Empfehlungen für jeden dieser Fehler, sortiert nach sozialen Netzwerken.
Weitere Informationen zu dem aufgetretenen Fehler finden Sie möglicherweise in der Ansicht fehlgeschlagener Beiträge.
Weitere häufig gestellte Fragen zum Veröffentlichen finden Sie in unserem Artikel „FAQ (Häufig gestellte Fragen) zum Veröffentlichen“.
Facebook
Fehler: Ihr Zugriffstoken ist abgelaufen oder wurde ungültig gemacht
Empfehlung:
Verbinden Sie Ihr Facebook-Profil erneut:
Besuchen Sie https://app.agorapulse.com/connect/facebook
Klicken Sie auf „Sie können kein Profil finden?“
Wählen Sie die Option zum erneuten Verbinden (melden Sie sich bei Aufforderung bei Facebook an).
Klicken Sie auf Profile verbinden ist abgeschlossen
Fehler: Facebook-Fehlerantwort vom Typ OAuthException erhalten: (#32) Seitenanforderungslimit erreicht (Code 32, Subcode null)
Empfehlung:
Ihre Seite hat das API-Ratenlimit von Facebook überschritten, das an die Anzahl der täglich aktiven Personen (DAP) Ihrer Seite gebunden ist. Sobald der Schwellenwert erreicht ist, wird die Veröffentlichung vorübergehend blockiert. Sie müssen warten, bis Facebook den Zugriff automatisch wiederherstellt.
Fehler: Facebook-Fehlerantwort vom Typ OAuthException erhalten: Ungültiger Parameter (Code 100, Subcode 2061006)
Empfehlung:
Dies deutet normalerweise auf eine falsch formatierte URL hin. Überprüfen Sie das Linkfeld, korrigieren Sie das Format und versuchen Sie die Veröffentlichung erneut.
Fehler: Facebook-Fehlerantwort vom Typ OAuthException erhalten: Ungültiger Parameter (Code 100, Subcode 1349125)
Empfehlung:
Möglicherweise liegt ein Problem mit dem Inhalt Ihres Beitrags vor. Überprüfen Sie, ob der Beitrag gültigen Text, eine korrekt formatierte URL und Bilder mit angemessener Auflösung oder Größe enthält. Nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor und versuchen Sie es erneut.
Fehler: Facebook-Fehler: Offenbar haben Sie diese Funktion missbraucht, indem Sie zu schnell waren. Die Nutzung wurde Ihnen verweigert. (Code 368, Subcode 1390008)
Empfehlung:
Dies tritt typischerweise auf, wenn die Seite zu häufig Beiträge veröffentlicht, doppelte oder spamartige Inhalte postet. Um weitere Sperrungen zu vermeiden, reduzieren Sie die Beitragshäufigkeit und vermeiden Sie übermäßige Wiederholungen.
Fehler: Facebook-Fehler: Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden, da sie Inhalte enthält, die andere Personen auf Facebook als beleidigend gemeldet haben. (Code 368, Untercode 1346003)
Empfehlung:
Der Inhalt wurde von Facebook-Nutzern als missbräuchlich gekennzeichnet und kann nicht veröffentlicht werden. Entfernen oder überarbeiten Sie diesen Inhalt erheblich, um zukünftige Verstöße zu vermeiden.
Fehler: Facebook-Fehler: Bitte reduzieren Sie die angeforderte Datenmenge und wiederholen Sie dann Ihre Anfrage (Code 1, Subcode null)
Empfehlung:
Versuchen Sie, Ihren Beitrag zu vereinfachen. Entfernen Sie Seitenerwähnungen oder zusätzliche Medien (Links, Bilder) und versuchen Sie erneut, ihn zu veröffentlichen. Dieses Problem tritt häufiger auf inaktiven Seiten oder Seiten mit geringer Interaktion auf.
Fehler: Facebook-Fehlerantwort vom Typ OAuthException erhalten: Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie Ihre Anfrage später erneut. (Code 2, Subcode null)
Empfehlung:
Dies ist ein vorübergehendes Problem. Überprüfen Sie zunächst, ob der Beitrag trotz des Fehlers auf Ihrer Seite veröffentlicht wurde. Wenn nicht, versuchen Sie, ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu veröffentlichen.
Fehler: Facebook-Fehlerantwort vom Typ OAuthException erhalten: Dienst vorübergehend nicht verfügbar (Code 2, Untercode 1363047)
Empfehlung:
Die API von Facebook war kurzzeitig nicht verfügbar. Überprüfen Sie, ob der Beitrag trotzdem veröffentlicht wurde. Falls nicht, versuchen Sie es später erneut.
Fehler: Facebook-Fehlerantwort vom Typ OAuthException erhalten: Dienst vorübergehend nicht verfügbar (Code 2, Subcode 1609010)
Empfehlung:
Wie oben weist dies auf ein momentanes Problem mit der API von Facebook hin. Überprüfen Sie, ob der Beitrag veröffentlicht wurde, und versuchen Sie es gegebenenfalls später erneut.
Fehler: Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten
Empfehlung:
Die Ursache ist unklar. Warten Sie einige Minuten und versuchen Sie die Veröffentlichung erneut.
Fehler: Facebook-Fehler: Berechtigungsfehler (Code 200, Subcode 1609008)
Empfehlung:
Dies tritt beim Versuch auf, einen facebook.com
-Link zu veröffentlichen (z. B. einen Link zu einem anderen Facebook-Beitrag oder -Video). Facebook blockiert die Veröffentlichung dieser Links über Tools von Drittanbietern.
Fehler: Facebook-Fehler: Fehler beim Validieren des Zugriffstokens: Der Benutzer ist in einem blockierenden, angemeldeten Kontrollpunkt registriert (Code 190, Subcode 490)
Empfehlung:
Ihr Facebook-Konto wurde möglicherweise aus Sicherheitsgründen markiert.
So lösen Sie das Problem:
Löschen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers
Melden Sie sich bei Ihrem Facebook-Profil oder Business Manager an
Führen Sie alle Sicherheitsabfragen am Anmelde-Checkpoint durch
Fehler: Facebook-Fehler: (#100) Der Namensparameter darf nicht länger als 255 Bytes sein. (Code 100, Subcode null)
Empfehlung:
Der Titel Ihres benutzerdefinierten Links überschreitet das 255-Byte-Limit von Facebook. Kürzen Sie den Titel, um diese Anforderung zu erfüllen.
Fehler: Facebook-Fehler: Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (Code 1, Subcode 99)
Empfehlung:
Dies ist wahrscheinlich ein vorübergehendes Facebook-Problem. Warten Sie und versuchen Sie es später erneut.
Fehler: Facebook-Fehler: Ihr Inhalt konnte nicht geteilt werden, da dieser Link gegen unsere Gemeinschaftsstandards verstößt (Code 368, Untercode 1404102)
Empfehlung:
Entfernen Sie den markierten Link aus Ihrem Beitrag. Weitere Informationen finden Sie in den Gemeinschaftsstandards von Facebook.
Fehler: Facebook-Fehlerantwort vom Typ OAuthException erhalten: Sie können nicht als Ihre Seite agieren, bis Sie die Autorisierung zur Seitenveröffentlichung abgeschlossen haben. (Code 368, Untercode 1404078)
Empfehlung:
Sie müssen die Autorisierung zur Seitenveröffentlichung abschließen:
Wechseln Sie zu Ihrem persönlichen Facebook-Profil
Gehen Sie zu https://www.facebook.com/settings?tab=account
Führen Sie alle erforderlichen Schritte zur Identitätsüberprüfung durch
Hinweis: Alle Seitenadministratoren müssen möglicherweise eine Identitätsbestätigung ausfüllen. Bitten Sie auch andere Administratoren, ihre Identität zu bestätigen.
Instagram
Fehler: Facebook-Fehler: (#32) Seitenanforderungslimit erreicht (Code 32, Subcode null)
Empfehlung:
Dies tritt auf, wenn Ihr Profil das API-Aufruflimit von Instagram/Facebook überschreitet, das auf täglich aktiven Personen (DAP) basiert. Veröffentlichung und Synchronisierung werden vorübergehend blockiert, bis der Zugriff automatisch wiederhergestellt ist. Sie müssen warten, bis das Profil von der nativen Plattform entsperrt wird.
Fehler: Facebook-Fehler: Das Seitenverhältnis wird nicht unterstützt. (Code 36003, Untercode 2207009)
Empfehlung:
Instagram erfordert ein Bildseitenverhältnis zwischen 4:5 und 1,91:1. Schneiden Sie das Bild entsprechend zu und versuchen Sie es erneut.
Fehler: Facebook-Fehler: Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie Ihre Anfrage später erneut. (Code 2, Subcode null) (5 Wiederholungen)
Empfehlung:
Dies ist ein nicht näher bezeichneter Fehler. Warten Sie einige Minuten und versuchen Sie dann erneut, den Inhalt zu veröffentlichen.
Fehler: Facebook-Fehler: Fehler beim Validieren des Zugriffstokens: Die Sitzung wurde ungültig, weil der Benutzer sein Passwort geändert hat oder Facebook die Sitzung aus Sicherheitsgründen geändert hat. (Code 190, Subcode 460)
Empfehlung:
So stellen Sie die Berechtigungen wieder her und verbinden Ihr Instagram-Profil erneut:
Besuchen Sie https://app.agorapulse.com/connect/instagram
Klicken Sie auf „Sie können kein Profil finden?“
Wählen Sie die Option zum erneuten Verbinden (melden Sie sich bei der Umleitung bei Facebook an).
Klicken Sie auf Profile verbinden ist abgeschlossen
Fehler: Facebook-Fehler: Das Bildformat wird nicht unterstützt. (Code 36001, Subcode 2207005)
Empfehlung:
Instagram unterstützt eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Passen Sie die Größe des Bildes an, wenn es diese Auflösung überschreitet, und versuchen Sie es erneut.
Fehler: Facebook-Fehler: Schwerwiegend (Code -1, Subcode 2207001)
Empfehlung:
Dieser Fehler wird durch das Anti-Spam-System von Instagram ausgelöst und liefert keine weiteren Informationen. Wir empfehlen, den Inhalt des Beitrags zu ändern (Text, Bild oder Hashtags) und die Veröffentlichung erneut zu versuchen.
Fehler: Facebook-Fehler: (#10) Die Anwendung hat keine Berechtigung für diese Aktion (Code 10, Subcode null)
Empfehlung:
Stellen Sie Folgendes sicher:
Das Instagram-Profil ist korrekt mit der Facebook-Seite verknüpft
Sie haben eine Administratorrolle auf der verbundenen Seite
Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
Besuchen Sie https://app.agorapulse.com/connect/instagram
Klicken Sie auf „Sie können kein Profil finden?“
Wählen Sie die Option zum erneuten Verbinden
Klicken Sie auf Profile verbinden ist abgeschlossen
Fehler: Facebook-Fehler: Ungültige Benutzer-ID (Code 110, Subcode 2207018)
Empfehlung:
Dies tritt auf, wenn ein Benutzer markiert wird, der entweder ein privates Konto oder einen ungültigen Benutzernamen hat. Überprüfen Sie Ihre markierten Benutzernamen auf Tippfehler oder den Kontostatus und korrigieren Sie diese vor der Veröffentlichung.
Fehler: Facebook-Fehler: Benutzerzugriff ist eingeschränkt (Code 25, Subcode 2207050)
Empfehlung:
Dieser Fehler weist darauf hin, dass das Instagram-Konto eingeschränkt wurde, häufig aufgrund eines Verstoßes gegen die Community-Richtlinien von Instagram. Melden Sie sich bei der mobilen Instagram-App an und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einschränkung aufzuheben. Führen Sie im angemeldeten Zustand Aktionen aus, z. B. das Liken eines Beitrags oder das Veröffentlichen neuer Inhalte, um zu überprüfen, ob das Konto voll funktionsfähig ist.
Fehler: Facebook-Fehler: Medien-ID ist nicht verfügbar (Code 9007, Subcode 2207027)
Empfehlung:
Das Problem löst sich normalerweise automatisch. Unser System versucht den Beitrag einige Male erneut. Sollte dies weiterhin fehlschlagen, überprüfen Sie Ihre Mediendatei und stellen Sie sicher, dass sie den Instagram-Spezifikationen (Auflösung, Bitrate, Seitenverhältnis usw.) entspricht. Verarbeiten Sie die Datei gegebenenfalls erneut und versuchen Sie es erneut.
Fehler: Facebook-Fehler: Sie haben die maximale Anzahl an Beiträgen erreicht, die von der Content Publishing API veröffentlicht werden dürfen. (Code 9, Subcode 2207042)
Empfehlung:
Die Instagram-API erlaubt maximal 25 Posts pro Profil innerhalb von 24 Stunden. Warten Sie, bis das Limit zurückgesetzt wird, bevor Sie erneut veröffentlichen.
Fehler: Facebook-Fehler: Anwendungsanforderungslimit erreicht (Code 4, Subcode 2207051)
Empfehlung:
Instagram hat die Veröffentlichung als potenziellen Spam markiert und vorübergehend blockiert. Wenn Sie glauben, dass es sich um einen Fehler handelt, wenden Sie sich an den Instagram-Support. Wir empfehlen außerdem, den Inhalt zu ändern, um die Wahrscheinlichkeit einer Markierung zu verringern.
Fehler: Fehler bei der Container-ID, Benutzer nicht sichtbar (Code 210, Subcode 2207066) „Benutzer kann auf Medium nicht markiert werden – Der Benutzer (Kontonamen einfügen) kann auf diesem Medium nicht markiert werden.“
Empfehlung:
Die API von Instagram lässt das Hinzufügen eines Mitarbeiters nicht zu, wenn das Konto als privat oder eingeschränkt festgelegt ist. Sie müssen die im Fehler aufgeführten Konten entfernen und dann erneut versuchen, zu veröffentlichen.
X (Twitter)
X (Twitter)
Fehler: 403: Die Anfrage wurde verstanden, aber abgelehnt. Nachricht – Status ist ein Duplikat. Code – 187
Empfehlung:
Twitter blockiert doppelte Tweets. Ist der Tweet-Text mit einem aktuellen Beitrag identisch, wird er abgelehnt. Um dies zu vermeiden, veröffentlichen Sie denselben Tweet nicht mehrmals hintereinander.
Fehler: 400: Die Anfrage war ungültig. Nachricht – Bildabmessungen müssen >= 4x4 und <= 8192x8192 sein. Code – 324
Empfehlung:
Hochgeladene Bilder müssen innerhalb der von Twitter erlaubten Abmessungen liegen (mindestens 4×4 Pixel, maximal 8192×8192 Pixel). Ersetzen Sie das Bild durch ein Bild, das diese Anforderungen erfüllt.
Fehler: Twitter-Fehler: Nachricht – Tweet muss etwas kürzer sein. Code – 186
Empfehlung:
Tweets dürfen nicht länger als 280 Zeichen sein. Überprüfen Sie die Nachrichtenlänge vor der Veröffentlichung und stellen Sie sicher, dass sie innerhalb der Zeichenbegrenzung liegt.
Fehler: 403: Die Anfrage wurde verstanden, aber abgelehnt. Nachricht – Fehler beim Erstellen des Status. Code – 189
Empfehlung:
Dies kann durch nicht animierte GIFs ausgelöst werden, die als Miniaturansichten verwendet oder in URLs eingebettet werden. Ersetzen Sie diese durch unterstützte Formate (z. B. JPG, PNG oder animierte GIFs).
Fehler: 403: Die Anfrage wurde verstanden, aber abgelehnt. Nachricht – Der Benutzer hat das tägliche Limit für Statusaktualisierungen überschritten. Code – 185
Empfehlung:
Twitter setzt ein tägliches Limit von 2.400 Tweets fest, aufgeteilt in halbstündliche Intervalle. Wenn dieses Limit erreicht ist, warten Sie einige Stunden und versuchen Sie es erneut. Weitere Informationen zu Twitters Ratenlimits finden Sie hier.
Fehler: Dauer X.Minuten+XX.Sekunden+XXX.Millisekunden überschreitet die maximale Dauer von 2.Minuten+20.Sekunden
Empfehlung:
Die maximale Videolänge auf Twitter beträgt 2 Minuten und 20 Sekunden (140 Sekunden). Kürzen Sie die Videodatei und versuchen Sie die Veröffentlichung erneut.
Fehler: Twitter-Fehler: Nachricht – Dieses Konto ist vorübergehend gesperrt. Code – 326
Empfehlung:
Twitter hat das Konto wegen des Verdachts auf Spam oder böswillige Aktivitäten gesperrt.
So lösen Sie das Problem:
Melden Sie sich bei https://twitter.com an
Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu entsperren
Wenden Sie sich bei Bedarf an den Twitter-Support
Fehler: 403: Die Anfrage wurde verstanden, aber abgelehnt. Nachricht – Erforderlicher Parameter fehlt: Status. Code – 170
Empfehlung:
Dies tritt auf, wenn der Tweet keinen Inhalt hat (kein Text, kein Emoji). Fügen Sie vor der Veröffentlichung etwas zum Nachrichtenfeld hinzu.
Fehler: 500: Etwas ist kaputt. Nachricht – Interner Fehler. Code – 131
Empfehlung:
Dies ist ein interner Twitter-Fehler. Warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es erneut.
Fehler: Datei ist ungültig
Empfehlung:
Die angehängte Mediendatei wird nicht unterstützt. Beachten Sie die Medienspezifikationen von Twitter und laden Sie ein gültiges Bild- oder Videoformat hoch.
Fehler: Twitter-Fehler: Nachricht – Tweet mit Medien muss genau 1 GIF oder Video oder bis zu 4 Fotos enthalten. Code – 324
Empfehlung:
Ein Tweet kann Folgendes enthalten:
Bis zu 4 Fotos, oder
1 animiertes GIF, oder
1 Video
Das Kombinieren mehrerer Medientypen (z. B. 1 Foto + 1 Video) ist nicht zulässig und führt zu einem Fehler.
YouTube
YouTube
Fehler: Die Anforderungsmetadaten geben einen ungültigen oder leeren Videotitel an.
Oder: Die Anforderungsmetadaten geben eine ungültige Videobeschreibung an.
Empfehlung:
Dieser Fehler tritt auf, wenn der Videotitel oder die Beschreibung nicht unterstützte Zeichen enthält. YouTube unterstützt alle UTF-8-Zeichen außer spitzen Klammern (<
oder >
). Aktualisieren Sie Ihren Videotitel und/oder Ihre Beschreibung, um alle nicht zulässigen Zeichen zu entfernen, und versuchen Sie die Veröffentlichung erneut.
Fehler: Wiedergabeliste nicht gefunden.
Empfehlung:
Die ausgewählte Playlist wurde möglicherweise aus Ihrem YouTube-Kanal gelöscht. Wählen Sie eine andere Playlist oder lassen Sie das Playlist-Feld leer und versuchen Sie dann erneut, sie zu veröffentlichen.
Fehler: Die Anforderungsmetadaten geben ungültige Videoschlüsselwörter an.
Empfehlung:
Dies bedeutet in der Regel, dass das Video zu viele Tags enthält. YouTube erlaubt maximal insgesamt 500 Zeichen für alle Tags (einschließlich Leerzeichen). Reduzieren Sie die Anzahl der Tags und behalten Sie nur die Tags bei, die für den Videoinhalt am relevantesten sind.
Veröffentlichung
Veröffentlichung
Fehler: Es gibt ein Problem mit den Google My Business-Anmeldeinformationen. Bitte verbinden Sie Ihr Konto erneut.
Empfehlung:
Erneuern Sie Ihr Authentifizierungstoken:
Gehen Sie zur Google Business-Verbindungsseite in Agorapulse
Klicken Sie auf Mit einem anderen Google-Konto verbinden
Akzeptieren Sie alle erforderlichen Berechtigungen
Versuchen Sie nach der Wiederherstellung der Verbindung erneut zu veröffentlichen
Fehler: Das Google My Business-Konto, über das Sie Beiträge veröffentlichen möchten, wurde nicht verifiziert.
Empfehlung:
Überprüfen Sie, ob Ihr Unternehmensstandort im Google Business Profile Manager verifiziert ist. Wenn das Posten für Ihr Profil deaktiviert ist, müssen Sie sich an den Google-Support wenden, um das Verifizierungsproblem zu beheben.
Fehler: Standort wird nicht vom Nutzer verwaltet. Überprüfen Sie die Google My Business-Berechtigungen.
Empfehlung:
Stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechende Berechtigungsstufe verfügen. Sie müssen als Eigentümer oder Manager des Geschäftsstandorts aufgeführt sein.
So überprüfen Sie:
Gehen Sie zum Google Business Profile Manager
Klicken Sie auf Unternehmen > Unternehmensprofileinstellungen > Personen und Zugriff
Überprüfen Sie Ihre Rolle und aktualisieren Sie sie gegebenenfalls
Fehler: Um in diesem Profil zu posten, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Berechtigungsstufe in Google My Business auf Eigentümer oder Manager eingestellt ist.
Empfehlung:
Dasselbe wie oben – überprüfen Sie in den Unternehmensprofileinstellungen unter Personen und Zugriff, ob Ihr Konto über Eigentümer- oder Manager-Zugriff verfügt.
Fehler: Der Dienst ist derzeit nicht verfügbar.
Empfehlung:
Dies ist ein vorübergehendes Problem mit der Google-API. Es werden keine weiteren Informationen bereitgestellt. Bitte warten Sie und versuchen Sie es später erneut.